Schloss Schleißheim
16. - 18. April
programm
Öffnungszeiten:
Sonntag
Montag
10-18 Uhr
10-18 Uhr
Eintrittspreis:
Dauerkarte: 15€
Bis 16 Jahre Eintritt frei.
Sie können die Eintrittskarten an der Tageskasse erwerben.
Information:
Zusätzlicher Service: Am Samstag, 16. April, steht im Eingangsbereich zur Gartenlust ein Impf-Bus des Impfzentrums Unterschleißheim. Besucher der Gartenlust können sich von 10 bis 17 Uhr kostenlos gegen Covid-19 impfen lassen.
Gesetzliche Vorschriften zum Corona-Schutz gibt es nun für die Gartenlust-Märkte nicht mehr.
Bitte beachten Sie trotzdem:
Die Einhaltung des Mindestabstandes, wo möglich, wird dringend empfohlen.
Wir raten zum Tragen einer Maske in den Innenräumen und bei Unterschreitung des Mindestabstandes.
Die allgemeinen Hygienevorschriften sollen unbedingt weiter beachtet werden.
Adresse für’s Navi
85764 Oberschleißheim
Adresse zu barrierefreien Parkplätzen
programm
VORTRÄGE
Wissen der alten Kräuterweiber (täglich um 13:00 Uhr)
Bei allem Respekt von neuen Entwicklungen und Erkenntnissen ist doch zu beachten, dass man bereits seit Jahrhunderten Kenntnisse in Ernährung und Medizin hatte, die bis heute ihre Gültigkeit haben. Dabei steht aber nicht die Chemie im Vordergrund, sondern Produkte aus der Natur, die oft besser helfen, gesünder sind und weniger kosten. Dieses Wissen hat die Kräuterpädagogin Heide Feucht gesammelt und gibt ihr Wissen gerne an interessierte Gartenlust-Besucher in ihren Vorträgen weiter.
Kräuterpädagogin und Gärtnerin Heide Feucht
Delikatessen am Wegesrand (täglich um 15:00 Uhr)
Man kann sich natürlich Kräuter, wohlschmeckend und gesund, im Supermarkt kaufen. Oft sind sie aber abgelagert und haben weite Wege hinter sich. Dabei gibt es viele interessante Kräuter zu Hause am Wegesrand, auf der Wiese oder im Wald. Diese Kräuter sind gesund und ihr Einsatz ist vor allem auch nachhaltig. Dieses Spezialgebiet unserer Kräuterpädagogin Heide Feucht hat sie zu einem informativen Vortrag zusammengefasst.
Kräuterpädagogin und Gärtnerin Heide Feucht
MUSIK
Lutz Konradt (Samstag und Sonntag)
Ein Mann, eine Stimme, eine Gitarre. Mehr braucht’s nicht für den Singer/Songwriter, um seinen Stil, der Folk, Country und Irish Style verbindet, zu den Menschen zu bringen. Mal schnell, mal langsam, deutsch oder englisch, bei seinem Repertoire ist für jeden was dabei. Songs seiner aktuellen CD sind ebenso dabei, wie noch nicht erschienene eigene Stücke oder Klassiker aus der traditionellen Scene. Alles, außer Dialekt.
Manuel Hafner & Nadjas Cello (Freitag – Sonntag)
Akustik-Klang mit Gitarre und Cello in allen erdenklichen Spielarten und Lagen, Manuels inbrünstiger Rockstimme und Nadjas Alt-Sopran Stimme und Küchengeräten. Die eigenen Lieder sind teils Austropop-angelehnt, bodenständig mit Gänsehaut-Garantie, teils Musik-DADA mit intellektuellen Hirnsprüngen und der Musizier-Attitüde von abgefahrenen Rockern aus voller Seele. Interessante Cover-Auswahl: Eigene Lieder und Songs von W. Ambros, G. Danzer, Wienerlieder, Qualtinger, Bob Dylan, Heli Deinboek …. Schönes, Schräges, Lustiges, Hits und herausragende Texte. Die beiden Musiker überzeugen mit einer schönen, schrägen und lustigen Auswahl ihrer Songs.
Schleißheimer Schlosspfeifer – Spielmannszug (Samstag und Montag)
Die „Schleißheimer Schlosspfeiffer“ wurden 1979 von Manfred Pfanzelt gegründet, und haben sich 1980 mit der Blaskapelle Oberschleißheim und der Volks-Musikgruppe zur Musikvereinigung Oberschleißheim e.V. zusammengeschlossen. Der Spielmannszug hat zurzeit 60 aktive Spieler im Alter von 8 bis 65 Jahren. Die „Schleißheimer Schlosspfeiffer“ treten immer in ihren historischen Uniformen auf. Die Uniform stammt aus dem 2. Linien Infanterie-Regiment Kurprinz 1805. Träger des Regiments war Kurprinz Ludwig, Sohn von Kurfürst Maximilian IV Joseph von der Pfalz/Bayern, der 1806 1. Bayerische König, Max der I. Joseph wurde. Kurprinz Ludwig wurde 1825 als König Ludwig I. von Bayern sein Nachfolger. Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum, von Marschmusik bis hin zu Stimmungsliedern und Schlagern.
KINDERPROGRAMM
Natalie’s Kinderprogramm
Hula Hoop, Jonglage, Seifenblasen und vieles mehr wird die Kinder begeistern!
Basteln und Workshops gegen kleinen Unkostenbeitrag
EXTRAS
Black Thunder e.V. unter der Leitung von Frau Anja Elsing (Sonntag)
Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des Reit- und Fahrsports als „Tradition – und Kulturgut“. Reiter in Barock-Kostümen kommen mit vier Pferden zur Gartenlust und werden von zwei amerikanischen Miniatur-Pferden begleitet. Sie flanieren durch das Gelände, stehen für Fotos zur Verfügung und verteilen Luft-Ballons.