Kloster Lorch
18. - 20. März
programm
Öffnungszeiten:
Samstag
Sonntag
10-18 Uhr
11-18 Uhr
Eintrittspreis:
Dauerkarte: 15€
Bis 16 Jahre Eintritt frei.
Covid-19 Information
Es gilt die 3G-Regel, FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen und draußen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Bitte den 3G-Nachweis an der Kasse bereithalten.
Adresse für’s Navi
73547 Lorch
Adresse zu barrierefreien Parkplätzen
73547 Lorch
programm
VORTRÄGE
Wissen der alten Kräuterweiber
Bei allem Respekt von neuen Entwicklungen und Erkenntnissen ist doch zu beachten, dass man bereits seit Jahrhunderten Kenntnisse in Ernährung und Medizin hatte, die bis heute ihre Gültigkeit haben. Dabei steht aber nicht die Chemie im Vordergrund, sondern Produkte aus der Natur, die oft besser helfen, gesünder sind und weniger kosten. Dieses Wissen hat die Kräuterpädagogin Heide Feucht gesammelt und gibt ihr Wissen gerne an interessierte Gartenlust-Besucher in ihren Vorträgen weiter.
Kräuterpädagogin und Gärtnerin Heide Feucht
Delikatessen am Wegesrand
Man kann sich natürlich Kräuter, wohlschmeckend und gesund, im Supermarkt kaufen. Oft sind sie aber abgelagert und haben weite Wege hinter sich. Dabei gibt es viele interessante Kräuter zu Hause am Wegesrand, auf der Wiese oder im Wald. Diese Kräuter sind gesund und ihr Einsatz ist vor allem auch nachhaltig. Dieses Spezialgebiet unserer Kräuterpädagogin Heide Feucht hat sie zu einem informativen Vortrag zusammengefasst.
Kräuterpädagogin und Gärtnerin Heide Feucht Täglich um 13:00 und 15:00 Uhr
Bolz Knecht
FREITAG – SONNTAG:
In der Minimalbesetzung mit nur zwei Instrumenten erwecken BOLZ & KNECHT den Sound einer kompletten Band zum Leben. Der Multi-Instrumentalist Christian Bolz (Gitarre/Saxophon) lebte eine Zeit lang in Los Angeles. Tobias Knecht (Gitarre) spielte sich in Thailand durch die Bars. Nach der Rückkehr in die Heimat – eine ländlich geprägte Gegend im süddeutschen Raum – lernten sich die beiden zufällig kennen und entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft für das Duo-Spiel.
Schola Cantores Lorchensis
FREITAG:
um 15:00 Uhr Gregorianische Gesänge mit „Schola Cantorum Lorchensis“ in der besonderen Atmosphäre der Klosterkirche, Dauer ca. 30 Minuten
SAMSTAG und SONNTAG:
je 13:00 und 15:00 Uhr Gregorianische Gesänge mit „Schola Cantorum Lorchensis“ in der besonderen Atmosphäre der Klosterkirche, Dauer ca. 30 Minuten
Greifvogelschau
SAMSTAG und SONNTAG je 15:00 Uhr
Eintritt gesondert
Besichtigungen/Führungen:
Die Besichtigung der Klosteranlage und die Führungen sind an den Veranstaltungstagen der „Gartenlust“ kostenlos (außerhalb der „Gartenlust“ € 6,00, inklusive Führung € 9,00)
Freitag:
14:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung für Familien
16:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
Samstag:
13:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
13:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung für Familien
14:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung für Familien
16:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
Sonntag:
11:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
12:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
13:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
13:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung für Familien
14:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung für Familien
16:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
Treffpunkt: Am Klosterbrunnen bei der Luthereiche
Dauer: 1 Stunde