Samstag
Sonntag
Montag
Letzter Einlass
10 – 18 Uhr
10 – 18 Uhr
10 – 18 Uhr
17 Uhr
Dauerkarte: 18,-€
Jugendliche bis 16 Jahre frei
Nur Barzahlung möglich
Rahmenprogramm
Hier finden Sie das Rahmenprogramm als PDF
Vorträge
täglich um 11 Uhr
“Äthiopische Heilpflanzen” die in Europa
medizinisch verwendet werden.
Referentin: Dr. Mitslal Kifleyesus-Matschie
www.ecopia-shop.com
täglich um 12 Uhr
Klimaanlage Garten
Der Garten muss sich zukünftig den geänderten Wetterverhältnissen anpassen. Schatten und wenig Wassereinsatz sind das Gebot der Stunde.
Referent: “Romantic Gardener” Franz Klinglmüller
www.romantic-garden.at
täglich um 13 Uhr
„Vergessenes Obst – auch heute ein Genuss?“
Referent: Förster Hans Kiessling
täglich um 14 Uhr
Pflegeleichte Pflanzen
Der Garten soll keine mediterrane Oase, sondern passend für die jeweilige Landschaft sein. Haselnuss schlägt Olivenbaum, Pflanzen aus der Umgebung, die viel aushalten, trotzdem schön sind und Atmosphäre verbreiten.
Referent: “Romantic Gardener” Franz Klinglmüller
www.romantic-garden.at
Freitag und Montag um 15 Uhr
Schloss- und Gartenhistorie
(Englischer Landschaftspark von Schloss Eckartsau, angelegt von Erzherzog Franz Ferdinand, u.v.m.).
Referentin: DI Elisabeth Sandfort
Samstag und Sonntag um 15 Uhr / Treffpunkt: Vortragszelt
Kräuterwanderung! Heil- und Wildkräuter im Schlosspark und deren Verwendung
Bei einem kleinen Spaziergang durch den Schlosspark, werden verschiedene Pflanzen bestimmt, bei denen die Heilwirkung und Verwendungsmöglichkeiten betrachtet werden.
Referentin: Tuitz-Novacek / Parkbetreuerin Schloss Eckartsau
täglich um 16 Uhr
Gut gekauft reicht nicht – Wie pflanze ich was richtig ein?
Referent: Förster Hans Kiessling
Alle Fachverkäufer informieren und beraten auch an den Ständen!
Musik
täglich
Vanita
Bietet mit ihrer Stimme und Geige ein abwechslungsreiches Programm. Sie begleitet sich auf der Gitarre und setzt zum Teil eine Loopstation für Begleiteffekte ein. Ihr fröhlich, unterhaltsames Repertoire setzt sich aus Gipsy Jazz , Blues, schwedischen Geigenstücken sowie Jazzstandards und eigenen Songs zusammen.
www.vanita.at
Sonntag und Montag
Manuel Hafner und Nadjas Cello
Manuels inbrünstige Rock- und Nadjas Alt/Sopran-Stimme werden begleitet von Gitarre, Cello und verschiedenen Küchengeräten. Sie spielen eine interessante Cover-Auswahl – eigene Lieder, teils Austropop-angelehnt, bodenständig mit Gänsehaut-Garantie, Musik-DADA mit intellektuellen Hirnsprüngen und der Musizier-Attitüde von abgefahrenen Rockern.
manuel-hafner.com
Kinderprogramm
täglich
Kinderyoga, Textilstempeln u.v.m. mit Laura
Bitte folgen sie der Beschilderung vor Ort!
Hunde sind angeleint willkommen. Bitte bringen Sie selbst Hundekotbeutel mit.
programm
Öffnungszeiten:
Samstag
Sonntag
Montag
Letzter Einlass
10 – 18 Uhr
10 – 18 Uhr
10 – 18 Uhr
17 Uhr
Eintrittspreis:
Dauerkarte: 18,-€
Jugendliche bis 16 Jahre frei
Nur Barzahlung möglich
Rahmenprogramm
Hier finden Sie das Rahmenprogramm als PDF
Vorträge
täglich um 11 Uhr
“Äthiopische Heilpflanzen” die in Europa
medizinisch verwendet werden.
Referentin: Dr. Mitslal Kifleyesus-Matschie
www.ecopia-shop.com
täglich um 12 Uhr
Klimaanlage Garten
Der Garten muss sich zukünftig den geänderten Wetterverhältnissen anpassen. Schatten und wenig Wassereinsatz sind das Gebot der Stunde.
Referent: “Romantic Gardener” Franz Klinglmüller
www.romantic-garden.at
täglich um 13 Uhr
„Vergessenes Obst – auch heute ein Genuss?“
Referent: Förster Hans Kiessling
täglich um 14 Uhr
Pflegeleichte Pflanzen
Der Garten soll keine mediterrane Oase, sondern passend für die jeweilige Landschaft sein. Haselnuss schlägt Olivenbaum, Pflanzen aus der Umgebung, die viel aushalten, trotzdem schön sind und Atmosphäre verbreiten.
Referent: “Romantic Gardener” Franz Klinglmüller
www.romantic-garden.at
Freitag und Montag um 15 Uhr
Schloss- und Gartenhistorie
(Englischer Landschaftspark von Schloss Eckartsau, angelegt von Erzherzog Franz Ferdinand, u.v.m.).
Referentin: DI Elisabeth Sandfort
Samstag und Sonntag um 15 Uhr / Treffpunkt: Vortragszelt
Kräuterwanderung! Heil- und Wildkräuter im Schlosspark und deren Verwendung
Bei einem kleinen Spaziergang durch den Schlosspark, werden verschiedene Pflanzen bestimmt, bei denen die Heilwirkung und Verwendungsmöglichkeiten betrachtet werden.
Referentin: Tuitz-Novacek / Parkbetreuerin Schloss Eckartsau
täglich um 16 Uhr
Gut gekauft reicht nicht – Wie pflanze ich was richtig ein?
Referent: Förster Hans Kiessling
Alle Fachverkäufer informieren und beraten auch an den Ständen!
Musik
täglich
Vanita
Bietet mit ihrer Stimme und Geige ein abwechslungsreiches Programm. Sie begleitet sich auf der Gitarre und setzt zum Teil eine Loopstation für Begleiteffekte ein. Ihr fröhlich, unterhaltsames Repertoire setzt sich aus Gipsy Jazz , Blues, schwedischen Geigenstücken sowie Jazzstandards und eigenen Songs zusammen.
www.vanita.at
Sonntag und Montag
Manuel Hafner und Nadjas Cello
Manuels inbrünstige Rock- und Nadjas Alt/Sopran-Stimme werden begleitet von Gitarre, Cello und verschiedenen Küchengeräten. Sie spielen eine interessante Cover-Auswahl – eigene Lieder, teils Austropop-angelehnt, bodenständig mit Gänsehaut-Garantie, Musik-DADA mit intellektuellen Hirnsprüngen und der Musizier-Attitüde von abgefahrenen Rockern.
manuel-hafner.com
Kinderprogramm
täglich
Kinderyoga, Textilstempeln u.v.m. mit Laura
Adresse für’s Navi
Bitte folgen sie der Beschilderung vor Ort!
Adresse zu barrierefreien Parkplätzen
programm
Weitere Infos folgen in Kürze