08. – 10. November 2019
Max-Emanuel-Platz
85764 Oberschleißheim
Bitte Parkplatzbeschilderung vor Ort beachten!
Hunde sind auf dem Gelände willkommen. Halter bitte Sackerl mitbringen!
Bitte bringen Sie selbst Tüten, Taschen oder Wagerl mit. Sie helfen damit Müll zu vermeiden.
Bitte unbedingt auf die Beschilderung beachten!
Musik
An allen drei Tagen: Grasset4
Americana, Folk & Country. Ehrlich und intensiv, lebendig und emotional. 4 Top Stimmen mit Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass.
Vorträge (Freitag)
Kräuterpädagogin Heide Feucht
15.00 Uhr: Gesund leben mit Wildkräutern
Floristin Heide Feucht
16.00 Uhr: Floristik-Workshop – Dekorationen mit Naturmaterialien zum Selbermachen
Gärtnermeister Ernst Feucht
17.00 Uhr: Tipps für den naturnahen Garten
Kräuterpädagogin Heide Feucht
18.00 Uhr: Was die alten Kräuterweiber noch wussten
Vorträge (Samstag und Sonntag)
Kräuterpädagogin Heide Feucht
13.00 Uhr: Gesund leben mit Wildkräutern
Floristin Heide Feucht
14.00 Uhr: Floristik-Workshop – Dekorationen mit Naturmaterialien zum Selbermachen
Gärtnermeister Ernst Feucht
15.00 Uhr: Tipps für den naturnahen Garten
Kräuterpädagogin Heide Feucht
16.00 Uhr: Was die alten Kräuterweiber noch wussten
Besonderes
Samstag und Sonntag je 17.30 und 19.00 Uhr: Sonnenflammen Feuerperformance – Sonja Ertl
Das Spiel mit dem Feuer begeistert schon immer Jung und Alt. Die rasante Feuershow mit den tanzenden Flammen reißt die Zuschauer mit und lässt sie staunen. Schöne Kostüme und passende Begleitmusik runden die Sonnenflammen Feuerperformance ab.
Samstag und Sonntag: Zebra Stelzentheater
Weihnachten auf Stelzen mit Leuchtstern.
An allen drei Tagen: Märchenerzählungen und Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein
Unbegingt P-Beschilderung vor Ort beachten!
Gesonderte Behinderten-Parkplätze vorhanden!
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der S1 (Richtung Freising / Flughafen) bis Oberschleißheim. Dann entweder zu Fuß (10-15 Minuten) zur Schlossanlage Schleißheim oder mit dem Bus 292 (an allen Tagen) bis „Mittenheimer Straße“, „Schloss Lustheim“ oder „Schloss Oberschleißheim“.