29. – 31. März 2019
Klosterstr. 2
73547 Lorch
Besonderes:
Die Besichtigung der Klosteranlage ist an den Veranstaltungstagen der „Gartenlust“ kostenlos (außerhalb der „Gartenlust“ € 5,00). Der Eintrittspreis der „Gartenlust“ beinhaltet auch kostenlose Führungen (außerhalb der „Gartenlust“ € 8,00).
Jeden Tag kostenlose Klosterführungen in historischer Gewandung (Freitag von 14 – 16 Uhr, Samstag von 13 – 16 Uhr und Sonntag von 11 – 16 Uhr)
Jeden Tag kostenlose Chorauftritte “Schola Cantorum Lorchensis” – Gregorianische Gesänge in der atmosphärischen Klosterkirche (an allen drei Tagen um 14 und um 16 Uhr)
Hunde sind auf dem Gelände willkommen.
Musik
An allen drei Tagen: Schola Cantores Lorchensis
14:00 und 16 Uhr Gregorianische Gesänge in der besonderen Atmosphäre der Klosterkirche, Dauer ca. 30 Minuten
An allen drei Tagen: Bolz & Knecht
In der Minimalbesetzung mit nur zwei Instrumenten erwecken BOLZ & KNECHT den Sound einer kompletten Band zum Leben. Der Multi-Instrumentalist Christian Bolz (Gitarre/Saxophon) lebte eine Zeit lang in Los Angeles. Tobias Knecht (Gitarre) spielte sich in Thailand durch die Bars. Nach der Rückkehr in die Heimat – eine ländlich geprägte Gegend im süddeutschen Raum – lernten sich die beiden zufällig kennen und entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft für das Duo-Spiel.
Besonderes
Wunschveredelung auf der „Gartenlust“ – Dipl. Ing. Agr. Univ. – Biolandbaumschule Frank Wetzel
Der alte geliebte Obstbaum kann auf der „Gartenlust“ nachgezogen werden. Sie bringen ein Reis Ihres Wunschbaumes mit auf die „Gartenlust“. Herr Frank Wetzel von der BIOLAND-Baumschule Wetzel wird diesen Reis auf eine Veredelungsunterlage pfropfen. Sie nehmen dann Ihren neuen-alten Baum direkt mit nach Hause – und erleben wie er austreibt, Blätter bekommt und über die nächsten Jahre zu einem erwachsenen Baum wird. Dies geht mit Apfel, Birne, Mirabelle, Mispel, Pflaume, Quitte, Reneklode, Sauer-Süßkirsche und Zwetschge. Wie soll der Trieb aussehen? Dies und mehr erfahren Sie unter www.biolandbaumschule.de. Eine Veredelung kostet € 20,00. Diese Wunschveredelung führt Herr Wetzel während der „Gartenlust“ direkt und sofort an seinem Stand durch.
Vorträge (an allen Tagen gleich)
Dipl.-Ing. Elisabeth Maria Mayer
11.00 Uhr: Kräuterküche leicht gemacht – Frisches und gesundes aus dem Garten
Kräuterpädagogin Heide Feucht
12.00 Uhr: Gesund leben mit Wildkräutern
Qualitätsrosenzüchter Richard Agel
13.00 Uhr: Die Rose – Sorten, Pflanzung und Pflege
Floristin Heide Feucht
14.00 Uhr: Floristik-Workshop – Dekorationen mit Naturmaterialien zum Selbermachen
Dipl.-Ing. In. Agr. Univ. Frank Wetzel
15.00 Uhr: Veredelung von Obstgehölzen
Kräuterpädagogin Heide Feucht
16.00 Uhr: Was die alten Kräuterweiber noch wussten
Gärtnermeister Ernst Feucht
17.00 Uhr: Tipps für den naturnahen Garten
Kinderprogramm
Samstag und Sonntag: “Die Eigenmacherei” mobil und kreativ – Frau Birgit Bode
“Kleines Gemüse – Kinder gärtnern”: Blumen, Gemüse und Kräuter – Kinder säen ihre eigenen Pflanzen an.
Führungen (Treffpunkt: Am Klosterbrunnen bei der Luthereiche, Dauer: 1 Stunde)
Freitag:
14:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung für Kinder
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
16:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
Samstag:
13:00 Uhr Klosterführung für Kinder
13:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
14:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung für Kinder
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
16:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
Sonntag:
11:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
12:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
13:00 Uhr Klosterführung für Kinder
13:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
14:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
15:00 Uhr Klosterführung für Kinder
15:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
16:00 Uhr Klosterführung in Historischer Gewandung
Adresse für´s Navi:
Klosterstraße 2
D-73547 Lorch