12. – 14. April 2019
Burg 48
84489 Burghausen
Deutschland
Achtung! Es kann nicht bis zur Burg gefahren werden. Ca. 300m vorher beginnt die Parkplatzbeschilderung, dieser unbedingt folgen!
Mit dem Eintritt zur Gartenlust erhalten Sie freien Eintritt (nur am Veranstaltungswochenende!) in das Fotomuseum am Eingang zur Burg, sowie in das städtische Museum und das staatliche Museum. Der Museumspass für diese drei Museen kostet normalerweise 9,- €.
Hunde sind auf dem Gelände willkommen!
Musik
Freitag und Samstag: Grasset4
Americana, Folk & Country. Ehrlich und intensiv, lebendig und emotional. 4 Top Stimmen mit Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass.
Sonntag: Saxfrontal
Oberösterreichische Vollblut-Saxophonisten schlendern musizierend durch das Gelände.
Besonderes
Wunschveredelung auf der „Gartenlust“ – Dipl. Ing. Agr. Univ. – Biolandbaumschule Frank Wetzel
Der alte geliebte Obstbaum kann auf der „Gartenlust“ nachgezogen werden. Sie bringen ein Reis Ihres Wunschbaumes mit auf die „Gartenlust“. Herr Frank Wetzel von der BIOLAND-Baumschule Wetzel wird diesen Reis auf eine Veredelungsunterlage pfropfen. Sie nehmen dann Ihren neuen-alten Baum direkt mit nach Hause – und erleben wie er austreibt, Blätter bekommt und über die nächsten Jahre zu einem erwachsenen Baum wird. Dies geht mit Apfel, Birne, Mirabelle, Mispel, Pflaume, Quitte, Reneklode, Sauer-Süßkirsche und Zwetschge. Wie soll der Trieb aussehen? Dies und mehr erfahren Sie unter www.biolandbaumschule.de. Eine Veredelung kostet € 20,00. Diese Wunschveredelung führt Herr Wetzel während der „Gartenlust“ direkt und sofort an seinem Stand durch.
Vorträge (an allen Tagen gleich)
Qualitätsrosenzüchter Richard Agel
11.00 Uhr: Die Rose – Sorten, Pflanzung und Pflege
Kräuterpädagogin Heide Feucht
12.00 Uhr: Gesund leben mit Wildkräutern
Dipl.-Ing. In. Agr. Univ. Frank Wetzel
13.00 Uhr: Veredelung von Obstgehölzen
Floristin Heide Feucht
14.00 Uhr: Floristik-Workshop – Dekorationen mit Naturmaterialien zum Selbermachen
Ing. Herbert Pointl
15.00 Uhr: Heimische Wildblumen für erlebnisreiche, naturnahe Gärten
Kräuterpädagogin Heide Feucht
16.00 Uhr: Was die alten Kräuterweiber noch wussten
Gärtnermeister Ernst Feucht
17.00 Uhr: Tipps für den naturnahen Garten
Kinderprogramm
Samstag und Sonntag: Die Eigenmacherei – Frau Birgit Bode
Mobile Kreativwerkstatt mit verschiedenen Angeboten für Groß und Klein
Adresse für’s Navi:
Burg 48
84489 Burghausen
Deutschland
Achtung! Es kann nicht bis zur Burg gefahren werden. Ca. 300m vorher beginnt die Parkplatzbeschilderung, dieser unbedingt folgen!