20. – 22. April 2019
Max-Emanuel-Platz
85764 Oberschleißheim
Im Eintrittspreis enthalten:
Freier Eintritt ins Neue Schloss Schleißheim
Freier Eintritt ins Alte Schloss Schleißheim
Freier Eintritt ins Schloss Lustheim (inkl. der Meißener Porzellan-Sammlung)
Schleißheimer Schlosspfeifer: Spielmannszug (Samstag 14 und 16 Uhr, Sonntag und Montag 12 und 14 Uhr)
RRC Petticoat – Les Cotillons: Die Tanzgruppe präsentiert in historischen Gewändern Tänze zur Musik von Händel und Mozart (Montag um 13.30, 15 und 17 Uhr)
La Gondola Barocca: Genießen Sie, zu einem stark ermäßigten Preis von 6 € pro Person, eine malerische Gondelfahrt auf dem Schlosskanal.
ZEBRA Stelzentheater: Phantasievolle Kostüme gepaart mit künstlerischer Virtuosität und tänzerischer Leichtigkeit auf Stelzen.
Black Thunder e.V.: Reiter in Barock-Kostümen flanieren mit vier Pferden durch die Veranstaltung. Kinder können auf einem kleinen Pferd, das als Einhorn verkleidet ist, reiten. (Sonntag 12 – 15 Uhr)
Bitte unbedingt auf die Beschilderung achten und die Anweisungen des Veranstaltungs-Personals befolgen!
Musik
Samstag: Grasset4
Americana, Folk & Country
Ehrlich und intensiv, lebendig und emotional. 4 Top Stimmen mit Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass.
Samstag: Lutz Konradt
Ein Mann, eine Gitarre, eine Stimme. Mal stimmungsvoll rhythmisch, mal nachdenklich ruhig.
Sonntag: Klangbagasch
Die Gruppe Klangbagasch präsentiert flexibel neben gestandener Blasmusik auch Hits und Oldies der Swing-Ära sowie aus dem Schlager-Bereich.
Montag: Saxfrontal
Oberösterreichische Vollblut-Saxophonisten schlendern musizierend durch das Gelände.
Vorträge (an allen Tagen gleich)
Dipl.-Ing. Elisabeth Maria Mayer
11.00 Uhr: Kräuterküche leicht gemacht – Frisches und gesundes aus dem Garten
Kräuterpädagogin Heide Feucht
12.00 Uhr: Gesund leben mit Wildkräutern
Qualitätsrosenzüchter Richard Agel
13.00 Uhr: Die Rose – Sorten, Pflanzung und Pflege
Floristin Heide Feucht
14.00 Uhr: Floristik-Workshop – Dekorationen mit Naturmaterialien zum Selbermachen
Kräuterpädagogin Heide Feucht
16.00 Uhr: Was die alten Kräuterweiber noch wussten
Gärtnermeister Ernst Feucht
17.00 Uhr: Tipps für den naturnahen Garten
Weiteres Rahmenprogramm
An allen drei Tagen: Schleißheimer Schlosspfeifer – Spielmannszug
Samstag 14 und 16 Uhr, Sonntag und Montag 12 und 14 Uhr
Montag: RRC Petticoat – Les Cotillons
Die Tanzgruppe „Les Cotillons“, die das Zeitalter des Barocks und Rokokos aufleben lassen will, präsentiert ihre historischen Gewänder und Tänze zur Musik von Händel und Mozart. Die Auftritte sind um 13.30 Uhr, 15 Uhr und 17:00 Uhr.
An allen drei Tagen: La Gondola Barocca
La Gondola Barocca ist entstanden, um in der Schlossanlage Schleißheim eine historisch belegte Attraktion wiederzubeleben. Die Besucher des „Gartenfestivals“ können an jedem Veranstaltungstag zu einem stark ermäßigten Preis von € 5,00 mit original Gondeln auf dem Schlosskanal fahren.
Samstag und Sonntag: ZEBRA Stelzentheater
Sorgfältig erarbeitete Charaktere, phantasievolle Kostüme, starke Präsenz und Ausstrahlung der Künstler, Virtuosität und tänzerische Leichtigkeit auf den Stelzen und eine unbändige Freude und Energie, die sich direkt auf die Zuschauer überträgt.
Samstag Nachmittag: D’Venezianer und Liebhaber historischer Gewandung
D’Venezianer ist ein loser Verbund von Freunden, die historische und venezianische Kostüme lieben. Sie flanieren mit Ihren schönen Gewändern durch das Gelände und lassen das Leben in Venedig in seiner alten Pracht wieder neu aufleben.
Sonntag 12-15 Uhr: Black Thunder e.V. unter der Leitung von Frau Anja Elsing
Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des Reit- und Fahrsports als „Tradition – und Kulturgut“.
Reiter in Barock-Kostümen flanieren mit vier Pferden durch die Veranstaltung. Kinder können auf einem kleinen Pferd, das als Einhorn verkleidet ist, reiten.
Kinderprogramm
An allen drei Tagen: Die Eigenmacherei – Frau Birgit Bode
Mobile Kreativwerkstatt mit verschiedenen Angeboten für Groß und Klein
Unbegingt P-Beschilderung vor Ort beachten!
Gesonderte Behinderten-Parkplätze vorhanden!
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der S1 (Richtung Freising / Flughafen) bis Oberschleißheim. Dann entweder zu Fuß (10-15 Minuten) zur Schlossanlage Schleißheim oder mit dem Bus 292 (an allen Tagen) bis “Mittenheimer Straße”, “Schloss Lustheim” oder “Schloss Oberschleißheim”.