30. August – 01. September 2019
Burg Trausnitz 168
84036 Landshut
Deutschland
Achtung: Parken auf der Burg nicht möglich, Beschilderung beachten!!
Da heuer auf der Grieserwiese am gleichen Wochenende die Bartlmädult stattfindet ist dieser Parkplatz nicht benutzbar Es fährt kein Shuttle-Bus von der Grieserwiese zur Burg!!! Der offizieller Besucherparkplatz ist das Messegelände. Der Parkplatz ist ausgeschildert. Von dort kostenlose Shuttle-Bus-Verbindung zur Burg!
Im Eintrittspreis enthalten:
Freier Eintritt in die gesamte Burg.
Freier Eintritt in die Kunst- und Wunderkammer.
Freier Eintritt in die Stadtresidenz.
Bitte bringen Sie selbst Tüten, Taschen oder Wagerl mit. Sie helfen damit Müll zu vermeiden.
Musik
An allen drei Tagen: Grasset4
Americana, Folk & Country
Ehrlich und intensiv, lebendig und emotional. 4 Top Stimmen mit Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass.
Samstag und Sonntag: Lutz Konradt
Ein Mann, eine Gitarre, eine Stimme. Mal stimmungsvoll rhythmisch, mal nachdenklich ruhig.
Samstag und Sonntag um 14.30 und 16.00 Uhr: Wittelsbacher Turmpfeiffer e.V. – Die historische Musikgruppe aus Landshut
Die Wittelsbacher Turmpfeiffer e.V. sind ein Verein, der sich die Pflege und Bewahrung der Musik und Kultur vergangener Jahrhunderte zur Aufgabe gemacht hat. Ein wesentlicher Bestandteil ist die historische Musikgruppe.
Freitag 15.00 Uhr, Samstag und Sonntag 14.00 Uhr und 15.30 Uhr: Landshuter Fanfarenbläser unter der Leitung von Herrn Rudi Solleder
Sie gehören mit den Klängen der Kesselpauke und den Fanfaren einfach zum „Gartenfestival auf der Burg Trausnitz“ dazu.
Vorträge (an allen Tagen gleich)
Kräuterpädagogin Heide Feucht
12.00 Uhr: Gesund leben mit Wildkräutern
Qualitätsrosenzüchter Richard Agel
13.00 Uhr: Die Rose – Sorten, Pflanzung und Pflege
Floristin Heide Feucht
14.00 Uhr: Floristik-Workshop – Dekorationen mit Naturmaterialien zum Selbermachen
Kräuterpädagogin Heide Feucht
16.00 Uhr: Was die alten Kräuterweiber noch wussten
Gärtnermeister Ernst Feucht
17.00 Uhr: Tipps für den naturnahen Garten
Besonderes
Samstag und Sonntag: Feth-Marlin GbR – Frau Caroline Feth
Seifenblasen-Performance – Schillernde Seifenblasen und bunter süßer Rauch.
Elfen-Walk-Acts – Besondere Walking-Acts mit abwechslungsreichem Programm.
„Zwei Elfen entführen die Besucher in die schillernde Anderswelt und schenken ihnen Träume“
Samstag und Sonntag: ZEBRA Stelzentheater
Sorgfältig erarbeitete Charaktere, phantasievolle Kostüme, starke Präsenz und Ausstrahlung der Künstler, Virtuosität und tänzerische Leichtigkeit auf den Stelzen und eine unbändige Freude und Energie, die sich direkt auf die Zuschauer überträgt.
In der kleinen Dürnitz Sonderausstellung der Stadt Landshut – Fachbereich Naturschutz unter der Leitung von Herrn Dieter Dort
Die Umweltstation der Stadt und des Landkreises Landshut informiert auch beim Gartenfestival über ihre Angebote im Umweltbildungsbereich und über viele ihrer Projekte und geplanten Veranstaltungen. Sie stellt aktuelle Natur- und Umweltthemen Landshuts fachlich fundiert und umfassend, vor allem aber mit Freude am Naturleben, erlebnisorientiert und phantasievoll vor. Themen: Naturdenkmäler von Landshut, Gebäudebrüter (Schwalben, Fledermäuse, Spatzen), der naturnahe Garten – modern und bienenfreundlich , Ausstellung der Präparate Wolf, Bär, Luchs
Kinderprogramm
An allen drei Tagen: Frau Rosmarie Ottl
Kinder malen ein Bild auf Leinwand – Für den Keilrahmen (40x40cm) und die Acrylfarben fällt ein Unkostenbeitrag von 10,- € an.
Samstag und Sonntag: Die Eigenmacherei – Frau Birgit Bode
Mobile Kreativwerkstatt mit verschiedenen Angeboten für Groß und Klein
Achtung: Parken auf der Burg nicht möglich, Beschilderung beachten!!
Offizieller Besucherparkplatz ist das Messegelände. Der Parkplatz ist ausgeschildert. Von dort kostenlose Shuttle-Bus-Verbindung zur Burg!
Adresse für´s Navi:
Parkplatz Messegelände:
Niedermayer-Straße 100
84036 Landshut
Parken auf der Burg nicht möglich, Beschilderung vor Ort beachten!
- Kostenloser ständiger Bus-Shuttle von der Burg zum Messegelände!
- Behinderten-Parkplatz ca. 300m vor der Burg auf dem Hofberg-Parkplatz (an der Straßensperre bitte Parkausweis für Behinderte vorzeigen)
- Zu Fuß ist das Gartenfestival in wenigen Gehminuten von der Altstadt über das Ochsenklavier zu erreichen!
Datum
30. August – 01. September 2019
Öffnungszeiten
Freitag 10-18 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag 10-18 UhrEinlass bis 30 Minuten vor Veranstaltungsende!
Eintrittspreis
9,- Euro | bis 16 Jahre Eintritt frei!
Im Eintrittspreis enthalten: Freier Eintritt in die gesamte Burg. Freier Eintritt in die Kunst- und Wunderkammer. Freier Eintritt in die Stadtresidenz.