07. – 09. Dezember 2018
Burg Trausnitz
Burg Trausnitz 168
84036 Landshut
Deutschland
Dieses Jahr besonders umfangreiches Rahmenprogramm!
Achtung: Parken auf der Burg nicht möglich, Beschilderung beachten!!!
Offizieller Besucherparkplatz ist die Grieserwiese im Zentrum. Der Parkplatz ist ausgeschildert. Von dort kostenlose Shuttle-Bus-Verbindung zur Burg!
Hinweis bei Anreise mit der Bahn: Vom Bahnhof Landshut mit der Bus-Linie 1 in Richtung Kumhausen/Preisenberg, ab der Haltestelle Grieserwiese bitte umsteigen in unseren Shuttle-Bus.
Perchten
Freitag und Samstag um 16.30 Uhr: Frisinga-Fratzen mit Nikolaus
Eine friedliche Perchtengruppe läuft in aufwendig gearbeiteten Kostümen und mit Trommeln durch das Gelände. Ein gruselig schönes Spektakel, dieses mal mit Nikolaus.
Feuershow
Freitag und Samstag 17.30 und 19.00 Uhr, Sonntag 17.00 und 18.00 Uhr: Gitta’s Feuershow
Feuerartistik und Jonglage mit Fackeln werden in einer ausgefallenen Choreographie mit passender Musik zu einer stimmungsvollen und faszinierenden Feuershow.
Musik an allen Tagen
Lutz Konradt: Ein Mann, eine Gitarre, eine Stimme. Mal stimmungsvoll rhythmisch, mal nachdenklich ruhig.
Vorträge
Freitag: Frau Heide Feucht- Floristin und Kräuterpädagogin
16 Uhr: “Adventliche Dekorationen selbst gemacht”
18 Uhr: “Kräuter im Winter”
Samstag und Sonntag: Frau Heide Feucht- Floristin und Kräuterpädagogin
15 Uhr: “Adventliche Dekorationen selbst gemacht”
17 Uhr: “Kräuter im Winter”
Kinderprogramm an allen Tagen
Gitta´s Kinderzirkus: Fasziniert Groß und Klein mit Jonglage, Hula Hoop und riesigen Seifenblasen. Mitmachen erwünscht!
Malworkshop mit Kindern: Weihnachts-Malatelier im Staatsarchiv, Kinder malen Weihnachtsgeschenke
Kostenbeitrag für Farben und Leinwand/Keilrahmen Euro 10,- pro Kind. Die Eltern können währenddessen in Ruhe über die “Burgweihnacht”
Winterausstellung der Stadt Landshut
In der kleinen „Dürnitz“ auf der Burg Trausnitz beteiligt sich die Stadt Landshut heuer zum ersten Mal mit einer winterlichen Ausstellung rund um das Thema Naturschutz. Im Fokus steht der Umgang mit Tieren im Winter. Die Untere Naturschutzbehörde, die Umweltstation Landshut, das Projekt „Gebäudebrüter in Landshut“ und der Landesbund für Vogelschutz präsentieren zusammen ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein – vom selbst zusammengestellten Vogelfutter und Bauanleitungen für Vogelhäuser über Spuren im Schnee bis hin zu spannenden Infos zur Tierwelt im Winter. Fragen von vielen Gärtnern, wie zum Beispiel: Welche Pflanzen und Sträucher sind wichtige Rückzugsmöglichkeiten für Tiere und sollten daher erst im Frühjahr entfernt oder zurückgeschnitten werden? Können am Stand der Stadt Landshut fachkundig beantwortet werden. Und während sich die Erwachsenen wertvolle Tipps von Umwelt-Experten holen können, haben die Kleinen genug Zeit, die Tierpräparate der Waldweihnacht genauer unter die Lupe zu nehmen und nachhaltiges Vogelfutter selber zusammen zustellen.
100 Jahre Burg Trausnitz
Fotoausstellung im Schlosspflegerhaus anlässlich 100 Jahre Bayerische Schlösserverwaltung.
Erbprinz trifft Koenig
Die Sammlung Koenig zu Gast in der Kunst- und Wunderkammer. Unter dem Motto „Erbprinz trifft Koenig“ werden Kleinplastiken Koenigs und Objekte aus seinen ethnografischen und volkskundlichen Sammlungen in der Kunst- und Wunderkammer zu Gast sein. Sie treten in spannende Dialoge zu Bronzearbeiten aus italienischen Renaissancewerkstätten und Artefakten fremder Kulturen aus der Sammlung der Wittelsbacher. Der Brückenschlag von der Vergangenheit in die Moderne wird zu einer Hommage an meisterhafte handwerkliche wie künstlerische Schaffenskraft.
Achtung: Parken auf der Burg nicht möglich, Beschilderung beachten!!
Offizieller Besucherparkplatz ist die Grieserwiese. Der Parkplatz ist ausgeschildert. Von dort kostenlose Shuttle-Bus-Verbindung zur Burg!
Adressen für´s Navi:
Parkplatz Grieserwiese:
Wittstraße 10
84036 Landshut
Parken auf der Burg nicht möglich, Beschilderung vor Ort beachten!
- Kostenloser ständiger Bus-Shuttle von der “Grieserwiese” zur Burg!
- Behinderten-Parkplatz ca. 300m vor der Burg auf dem Hofberg-Parkplatz (an der Straßensperre bitte Parkausweis für Behinderte vorzeigen)
- Zu Fuß ist das Gartenfestival in wenigen Gehminuten von der Altstadt über das Ochsenklavier zu erreichen!
Öffnungszeiten
Freitag von 14-21 Uhr
Samstag von 12-21 Uhr
Sonntag von 11-20 UhrEintrittspreis
8,- Euro | bis 16 Jahre Eintritt frei!
Im Eintrittspreis enthalten: Kostenloser Bus von der Grieserwiese zur Burg und zurück, freier Umgang in der gesamten Burg, kostenloser Besucher der Kunst- und Wunderkammer und der Stadtresidenz, die von 10.00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet hat.